Fortgeschrittene
Es gibt wirklich sehr viele Publikationen über das Fintenschießen in denen über verschiedenen Schiesstechniken geschrieben wird. Unterschiedliche Meinungen und gut gemeinte Ratschläge gibt es noch viel mehr. Wenn dann der verunsicherte Schütze nicht mehr weiterkommt, wird nur alle zu schnell über neuen Waffen, andere Munition oder Maßschäfte diskutiert. Dabei sind die Fehler, durch ein persönliches Coaching, zu korrigieren und der Schütze damit zum Erfolg kommt.
Der erfolgreiche Flintenschütze benötigt ein ganz bestimmtes individuelles Bewegungsmuster um seine Wurfscheibenziele mit genügender Sicherheit und Regelmäßigkeit zu treffen.
Dabei muss unterschieden werden zwischen der Bewegung der Waffe am Körper und der Bewegung der Mündung am Ziel. Ein relativ komplexer Gesamtvorgang, der für den Schützen nur dann transparent wird, wenn er in Phasen zerlegt wird und so nach und nach an die notwendige Gesamtbewegung herangeführt wird. Das CPSA Trainingssystem ist dafür ideal.
Im Coaching ist es die Aufgabe des Coaches die Bewegungsmuster die vorhandenen Bewegungsmuster zu erkennen und dem Teilnehmer darzustellen. Während des Flintentrainings gelingt schnell mit dem Teilnehmer einen deutlichen Fortschritt zu erzielen.
- Passform der Flinte, Schaftlänge und -höhe, Überprüfung und bei Bedarf Anpassung
- Augendominanz, Überprüfung, Bedeutung und Auswirkung, Handhabung. Bei Bedarf können Rails eingesetzt werden.
- Schritt für Schritt zum perfekten Bewegungsablauf, Timing, Körperspannung, Effizienz
- Erarbeiten von einfachen Zielen/Flugbahnen neben Standardzielen auch Wurfscheiben mit außergewöhnlichen Flugbahnen, trickreiche oder besonders herausfordernde Ziele (z.B. Looper, Teals, Battues, Dubletten etc.)
- Nachhaltige Steigerung der Trefferquote und intuitives Treffen
- Übungen zum Vertiefen des Erlernten
- Vorstellung unterschiedlicher Schießtechniken (Swing through, Pull away, Touch and Push, Maintained Lead)
Gerne können wir einen Termin vereinbaren!